Was wäre die Energiewende, wenn sie nicht mindestens europäisch wäre! Jetzt hat man endlich ein Buch mit der Strategie dazu!

Ernst Ulrich Michael Freiherr von Weizsäcker, Quelle

Publikationen

Hennicke, P., et al (2021), Nachhaltige Mobilität für alle. Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit, München, Oekom Verlag

Hennicke,P., (2021), Energiewende und Corona Pandemie, Mit der Ökologie aus der Krise, https://www.yumpu.com/de/document/read/65124493/2021-01-00 

Hennicke, P., (2020), Thesen zum „New Normal“ nach der Coronapandemie, Köln, Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V. (VAA) (Hrsg.), VAA Jahrbuch 2020. Marktwirtschaft und ökologische Transformation

Hennicke,P., (2020) Werden Energiewende und Klimaschutz Opfer der Corona-Pandemie, in: Gesellschaft.Wirtschaft.Polititk (GWP), Leverkusen 

Hennicke, P., (2020) How ESCOs can drive energy services markets and contribute to „Energy Efficiency First“ (IEA). German experience and possible transferability to India, Internal Diskussion Paper on behalf of the GIZ India, Wuppertal 

Hennicke, P., (2020). Würde Engels heute für Postwachstum kämpfen? Eine Entdeckungsreise zum gesellschaftlichen Naturverhältnis. In R. Lucas, R. Pfriem, & H.-D. Westhoff (Hrsg.), Arbeiten am Widerspruch—Friedrich Engels zum 200. Gebutstag. Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH.

Hennicke,P., (2020), Corona-Pandemie und Klimaschutz, https://www.alternative-wirtschaftspolitik.de/de/article/10656349.corona-pandemie-und-klimaschutz.html

Hennicke, P. (2019). The Japanese “Longterm Strategy under the Paris Agreement”, Policy Paper, Manuskript im Rahmen des GJETC.

Prof. Dr. Peter Hennicke, Jana Rasch, Judith Schröder, Dr. Daniel Lorberg (2019): Die Energiewende in Europa: Eine Fortschrittsvision.,München, Oekom Verlag

Hennicke, P., & Berg, H. (2018). Zukunftsfähigkeit der nachhaltigen Mobilität aus Sicht der Energie- und Kreislaufwirtschaft. In Jahrbuch Nachhaltige Ökologie 2018/2019.

Mundaca, Luis; Neij, Lena; Markandya, Anil; Hennicke, Peter; Yan, Jinyue (eds.) (2016): Towards a Green Energy Economy? Assessing policy choices, strategies and transitional pathways. Amsterdam, Elsevier.

Sonnenschein, Jonas; Hennicke, Peter (2015): The German Energiewende. A Transition towards an efficient, sufficient Green Energy Economy. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; International Institute for Environmental Economics. Lund. http://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/docId/6107

Hennicke, Peter; Hauptstock, Dorothea (2015). Decoupling resource consumption and economic growth: Insights into an unsolved global challenge. In: Handbook of Research on Sustainable Consumption. Cheltenham. Edward Elgar Publishering Ltd.
http://www.e-elgar.com/shop/handbook-of-research-on-sustainable-consumption

Hennicke, Peter; Bartosch, Ulrich; Weiger, Hubert (Hrsg.) (2014). Gemeinschaftsprojekt Energiewende – Der Fahrplan zum Erfolg. Im Auftrag von BUND und VDW. München. Oekom Verlag.
http://www.bund.net/energiewende-buch

Hennicke, Peter; Hauptstock, Dorothea (2014): Die Energiewende erfolgreich gestalten. In: Marquardt, Jochen/Sonnenberg, Bianca/Sudhoff, Jan (Hrsg.): Es geht anders! Neue Denkanstöße für politische Alternativen. Köln. Papyrossa-Verlag.
http://shop.papyrossa.de/

Peter Hennicke, Meghan O’brien, Henning Wilts, Ashok Khosla, Zeenat Niazi, Kriti Nagrath, Mandira Thakur, Chitrangna Dewan, Faustina Gomez (forthcoming). Decoupling growth from Resource consumption. Background paper for the 2nd Indo-German Expert Group Meeting on Green and Inclusive Economy. Development Alternatives Group; Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy. New Delhi; Wuppertal.

Hennicke, Peter; Schleicher, Tobias (2013). Nachhaltige Energiepolitik. In: von Hauff, Michael; Nguyen, Thuan (Hrsg.): Nachhaltige Wirtschaftspolitik. Reihe: Nachhaltige Entwicklung, Bd. 5. Baden-Baden. Nomos. http://www.nomos-elibrary.de

Hennicke, Peter; Kohler, Stephan (2013). Wie sparen wir genügend Energie? BDEW- Magazin Streitfragen 02/2013. Interview. Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft. Berlin, S. 30-36.
https://www.bdew.de/

Hennicke, Peter (2013). Der Markt kann die Verantwortung für die Energiewende nicht übernehmen. Plädoyer für eine zielführende Energieeffizienzpolitik. In: GAiA 2-2013. Oekom Verlag. Berlin, S. 93-98. http://epub.wupperinst.org/

Hennicke, Peter; Hauptstock, Dorothea (2013). Wie Energieeffizienzpolitik Kosten bremst: Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie/Chancen für den Standort Deutschland sichern. In: Verantwortung Zukunft 4-2013. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH. Frankfurt am M., S. 42-45.

Hennicke, Peter (2013). Natürlicher Widerspruch: Die Energiewende scheitert: Es geht um Effizienz. Die Zeit Nr. 14/2013. Hamburg. Zeit Verlagsgruppe. http://www.zeit.de/2013/14/energiewende

Hennicke, Peter; Welfens, Paul J. J. (2012). Energiewende nach Fukushima: deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild? München. Oekom Verlag.
http://www.oekom.de

Hennicke, Peter; Schleicher, Tobias (2012). Sustainable development, ecological modernisation and jobs: How quality of life is interlinked with nature conservation. In: F. Garibaldo & D. Yi (Hrsg.), Labour and sustainable development. North-south perspectives, (Labour, education & society, 26), Frankfurt am Main: Lang, S. 87-118.
http://www.peterlang.com/

Hennicke, Peter; Moore, Christopher; Hauptstock, Dorothea (2012). bigEE - bridging the information gap on Energy Efficiency in buildings. In: Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Beiträge zur FVEE- Jahrestagung 2012. ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE). Berlin, S. 118-120.

Hennicke, Peter (2012). Die Eleganz des Minimalen. In: GEO No. 2/12, S. 90-91. http://www.geo.de/

Hennicke, Peter (2012). Die Energiewende in Japan ist machbar. Interview. In: Deutschland.de.
https://www.deutschland.de/

Hennicke, Peter (2012). Atomausstieg – Modernisierungsmotor für die Wirtschaft. Interview. In: Goethe Institut.
http://www.goethe.de/

Hennicke, Peter; Schleicher, Tobias; Samadi, Sascha (2012). Die Rolle der Energieeffizienz in Szenarien und Realität. In: Thorsten Müller (Hrsg.). 20 Jahre Recht der erneuerbaren Energien. Baden-Baden, S. 460-482. http://www.nomos-shop.de

Hennicke, Peter; Schneidewind, Uwe (2012). Materialeffizienz und Ressourcenschonung – ausgewählte Ergebnisse des Großprojekts MaRess. In: ecosense – Forum Nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft e.V. (Hrsg.). Herausforderung Ressourceneffizienz. Meinungen, Beispiele und Management-Instrumente. Berlin, S. 27-32.
http://www.econsense.de

Hennicke, Peter; Schneidewind, Uwe (2012). Material efficiency and resource conservation – selected results from the large-scale project MaRess. In: ecosense - Forum for Sustainable Development of German Business (Hrsg.). Resource Efficiency Challenge. Opinions, Examples, and Management Tools. Berlin, S. 27-32.

Hennicke, Peter; Hauptstock, Dorothea (2012). Energiewende: Ausstieg, Einstieg, Umstieg. In: Heike Leitschuh (Hrsg.). Wende überall? Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern; Jahrbuch Ökologie 2013. Stuttgart. Hirzel, S. 26-37.
http://www.jahrbuch-oekologie.de/inhalt2013.htm

Hennicke, Peter; Samadi, Sascha; Schleicher, Tobias (2012). Klimaschutz und Energieeffizienz: Wenn Szenarien auf Realität treffen. In: Michael Knoll (Hrsg.). Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Heidelberg [u.a.]. Springer-Verlag, S. 169-196.
http://www.springer.com/de/book/9783642184376

Hennicke, Peter; Moore, Christopher; Shrestha, Shritu (2012). Relationship between passive house concept and green buildings. In: Wolfgang Feist (Hrsg.). 16. Internationale Passivhaustagung 2012, 4. bis 5. Mai 2012 Hannover: Tagungsband. Darmstadt. Passivhaus Institut, S. 261-270.
http://www.passiv.de/de/05_service/01_Literaturverkauf/01_Literaturverkauf.htm

Hennicke, Peter; Götz, Thomas (2012). Politische Rahmenbedingungen für ein effizientes Ressourcenmanagement. In: Corporate responsibility 2012. Frankfurt am Main. ACC- Verlag, S. 42-47.

Hennicke, Peter; Hauptstock, Dorothea; Rasch, Jana (2012). Die Energiewende ein Jahr nach Fukushima: Defizite der deutschen Energieeffizienzpolitik; Diskussionspapier. Berlin. Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz.
http://www.deneff.org/fileadmin/downloads/Diskussionspapier_1_Jahr_Fukushima_prof_Hennicke.pdf

Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Götz, Thomas (Hrsg.) (2011). Aus weniger mehr machen: Strategien für eine nachhaltige Ressourcenpolitik in Deutschland. München. Oekom Verlag.
http://www.oekom.de

Hennicke. Peter (2011). Wie viele Katastrophen noch bis zur Energiewende. In: Bankenspiegel. Zeitschrift für ein modernes Bankwesen. No. 1/2011, S. 8-11.
https://www.gls.de/

Hennicke,Peter; Götz, Thomas (2011). Es braucht eine Kehrtwende. In: Ressourceneffizienz: Mediaplanet-Sonderveröffentlichung. In „Die Welt“. No. 1, vom 17.06.2011, S. 6.

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2011). Ressourceneffizienz stärkt Wettbewerbsfähigkeit. In: factorY. Jg. 7, No. 1-2, S. 6-8.

Hennicke, Peter; Jänicke, Martin; Müller, Michael (2011). Von Asien lernen. In: Die Zeit, No. 38, vom 15.09.2011, S. 39.

Hennicke, Peter (2011). „Ich bin immer noch besorgter Optimist.“ („I’m still a concerned optimist.“). Interview. In: Sonnemann: business-magazine. Jg. 7, No. 7, S. 31-37.
http://www.frankfurt-school.de/

Hennicke, Peter; Shrestha, Shritu; Schleicher, Tobias (2011). International comparison of energy labeling and standards for energy efficient and green buildings. In: Proceedings of the International Conference on Enhanced Building Operations ICEBO, New York, 18-20 Oct 2011.

Hennicke, Peter; Schleicher, Tobias; Holm-Müller, Karin; Weber, Michael; Kemfert, Claudia; Löschel, Andreas (2011). Ökonomischen Folgen eines Atomausstiegs in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst. Jg. 91, No. 5, S. 295-313. http://archiv.wirtschaftsdienst.eu/

Hennicke, Peter; Kristof, Kora (2011). Was ist Ressourcenpolitik und warum ist sie nötig?. In: Peter Hennicke (Hrsg.). Aus weniger mehr machen: Strategien für eine nachhaltige Ressourcenpolitik in Deutschland. München. Oekom, S. 14-38.

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2011). Kernstrategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Deutschland. In: Peter Hennicke (Hrsg.). Aus weniger mehr machen: Strategien für eine nachhaltige Ressourcenpolitik in Deutschland. München. Oekom, S. 258-280.

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (Hrsg.) (2011). Das Projekt „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess) und seine Ergebnisse = The project „Material efficiency and resource conservation“ (MaRess) and its outcomes [CD]. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. 1 CD-ROM.

Hennicke, Peter; Kristof, Kora (2011). Impulse für die Ressourcenwende. Interview. In: FactorY, Jg. 7, No. 1-2, S. 9-10.

Hennicke, Peter (2011). Sagen Sie mal: Peter Hennicke. Interview. In: Energie & Management, vom 01.04.2011, S. 36.

Hennicke, Peter; Samadi, Sascha; Schleicher, Tobias (2011). Ambitionierte Ziele - untaugliche Mittel: Deutsche Energiepolitik am Scheideweg. Hintergrundpapier der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) zur Energie- und Klimapolitik in Deutschland 2010. Berlin. Vereinigung Deutscher Wissenschaftler.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2010). Erneuerbare Energien: mit Energieeffizienz zur
Energiewende. 2. aktualisierte Auflage. München. Beck. http://www.beck-shop.de

Hennicke, Peter; Bodach, Susanne (2010). Energierevolution: Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung. München. Oekom Verlag. http://www.oekom.de/

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Ressourcen nachhaltig nutzen: Die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. In: Forum Umwelt und Entwicklung, No. 4, S. 12-13. http://forumue.de/

Hennicke, Peter; Kristof, Kora (2010). Argumentationslinie für Ressourceneffizienzpolitik: Policy Paper zu Arbeitspaket 7 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org/

Götz, Thomas; Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Projektbeirat: Zusammenfassung zu den Ergebnissen des Arbeitspakets 11 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org

Götz, Thomas; Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Advisory committee: summary report of task 11 within the framework of the „Material efficiency and resource conservation“ (MaRess) project. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Kernstrategien einer erfolgreichen Ressourcenpolitik und die zu ihrer forcierten Umsetzung vorgeschlagenen Instrumente: Zusammenfassung der Politikempfehlungen des MaRess-Projekts; Zusammenfassung der Ergebnisse des Arbeitspakets 7 „Politikempfehlungen und Policy Papers“ des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Core strategies for a successful resource policy and the instruments proposed for their effective implementation: executive summary. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org/

Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Götz, Thomas (2010). Summary of the speeches and discussions at the major MaRess Conference on „Resource efficiency - a motor for Green Growth“ on 5 October 2010 in Berlin: and executive summary; summary report of the major MaRess Conference on „Resource efficiency - a motor for Green Growth“ (Task 8) within the framework of the „Material Efficiency and Resource Conservation“ (MaRess) project. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Zusammenfassung der Vorträge und Diskussionen auf der MaRess Großkonferenz „Ressourceneffizienz - Motor für ein Grünes Wachstum“ am 5. Oktober 2010 in Berlin: Zusammenfassung der Großkonferenz „Ressourceneffizienz - Motor für ein Grünes Wachstum“ im Rahmen von Arbeitspaket 8 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). Mögliche Kernstrategien für eine zukunftsfähige Ressourcenpolitik der Bundesregierung: Ökologische Modernisierung vorantreiben und Naturschranken ernst nehmen; Policy Paper zu Arbeitspaket 7 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. https://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/docId/3650

Hennicke, Peter (2010). Ressourcen- und Klimaschutz: ökologischer Imperativ und ökonomischer Megatrend?. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
https://epub.wupperinst.org

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2010). „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ Kernergebnisse des Projekts MaRess. In: Umweltwirtschaftsforum. Jg. 18, No. 3-4, S. 171-179.
https://epub.wupperinst.org

Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Dorner, Ulrike (2010). Ressourceneffizienz als Motor einer zukunftsfähigen Industrie- und Dienstleistungsstrategie. In: Hagemann, Harald (Hrsg.). Nachhaltige Entwicklung - das neue Paradigma in der Ökonomie. Marburg. Metropolis-Verlag, S. 63-91.
http://www.metropolis-verlag.de

Hennicke, Peter (2010). Ohne eine Effizienzrevolution sind nachhaltige Energiesysteme nicht realisierbar. In: Dratwa, Friederike Anna (Hrsg.). Energiewirtschaft in Europa: Im Spannungsfeld zwischen Klimapolitik, Wettbewerb und Versorgungssicherheit. Berlin [u.a.]. Springer, S. 7-21.
http://rd.springer.com/

Hennicke, Peter (2009). Abrüsten mit neuer Energie: Herausforderungen und Chancen für die deutsche Energiepolitik. In: Braun, Reiner (Hrsg.). Kriege um Ressourcen: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. München. Oekom-Verlag, S. 198-216.
http://www.oekom.de/

Hennicke, Peter (2009). Increasing resource productivity: a win-win strategy to protect resources, climate and jobs?. In: Széll, György (Hrsg.). Quality of live and working life in comparison. Frankfurt am Main [u.a.]. Lang, S. 39-54.

Hennicke, Peter (2008). Abrüsten mit neuer Energie: Herausforderungen und Chancen für die deutsche Energiepolitik. In: Tegeder, Gudrun (Hrsg.). Energieszenarien. Köln. Schriften des Cusanuswerks 18, S. 47-65.

Hennicke, Peter (2008). Decoupling Well-being from GDP – Towards a New Kind of Technological Progress. In: Mariani, Lucia; Mascia Matteo; Signorini, Daniela (Hrsg.). Business Styles and Sustainable Development. Padova. Fondazione Lanza, S. 139- 166.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2008). Erneuerbare Energien. Mit Energieeffizienz zur Energiewende. Bonn. Bundeszentrale für politische Bildung (Schriftenreihe Bd. 676), (Lizenzausgabe).

Hennicke, Peter (2008). „Abrüsten mit neuer Energie.“ Die deutsche Energie- und Klimaschutzpolitik am Scheideweg. In: Freiburger Universitätsblätter. Jg. 47, Nr. 180, S. 23-44.

Hennicke, Peter (2008). „Abrüsten mit neuer Energie“: Herausforderungen und Chancen für die deutsche Energiepolitik. In: Tegeder, Gudrun (Hrsg.). Energieszenarien. Köln.
Cusanuswerk, S. 47-65.

Hennicke, Peter (2008). Geleitwort. In: Rogall, Holger: Ökologische Ökonomie. Neue Umweltökonomie. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage), S. 1.

Hennicke, Peter (2008). Vorwort. In: Scherhorn, Gerhard; Dahm, Daniel (Hrsg.). Urbane Subsistenz. Die zweite Quelle des Wohlstandes. München. Oekom Verlag, S. 1-3.

Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Dorner, Ulrike (2008). Ressourcensicherheit und Ressourceneffizienz: Wege aus der Rohstoffkrise; Policy Paper zu Arbeitspaket 7 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Kristof, Kora; Hennicke, Peter (2008). Impulsprogramm Ressourceneffizienz: Innovationen und wirtschaftlicher Modernisierung eine Richtung geben; ein Vorschlag des Wuppertal Instituts; Input aus dem MaRess-Projekt für die 3. Innovationskonferenz „Faktor X: eine Dritte industrielle Revolution“, 22.10.2008 in Berlin. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2008). Effizienzrevolution plus erneuerbare Energien: Die Formel für erfolgreichen Klimaschutz. In: Bartosch, Ulrich (Hrsg.). Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert: Carl-Friedrich von Weizsäcker verpflichtet. Münster [u.a.]. LIT-Verlag, S. 268-274.

Hennicke, Peter; Schallaböck, Karl Otto (2008). Macht die EU-Kommission Industriepolitik gegen die deutsche Automobilwirtschaft?. In: Ifo-Schnelldienst. Jg. 61, No. 3, S. 7-11.

Hennicke, Peter (2008). Perspektiven dezentraler Energiedienstleister zwischen Klimaschutz und Wettbewerb. In: Jänig, Christian (Hrsg.). Klimasymposium 2007 UN-möglich; Die lokale Umsetzung der europäischen Klimaziele. Unna. Horschler, S. 43-74.

Hennicke, Peter (2008). Mit der Effizienzrevolution zur Solarenergiewirtschaft. In: Neue Dimensionen. No. 2, S. 4-6.

Hennicke, Peter (2008). Decoupling Well-being from GDP – Towards a New Kind of Technological Progress. In: Mariani, Lucia; Mascia, Matteo; Signorini, Daniela (Hrsg.). Business Styles and Sustainable Development. Padova. Fondazione Lanza, S. 139- 166.

Hennicke, Peter; Irrek, Wolfgang; Wagner, Oliver (2008). Energiepolitik. Mannheim. Bibliographisches Inst. & F. A. Brockhaus AG. - Online-Ressource - (Meyers Lexikon online)
URL: http://lexikon.meyers.de/beosearch/permlink.action?pageId=24689052&version=3

Hennicke, Peter; Sewerin, Sebastian (2008). Developing strategies and policy instruments to foster material efficiency and resource conservation in Germany. In: Nikkei Ecology. No. 8, S. 165.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2007). Erneuerbare Energien: mit Energieeffizienz zur Energiewende.München. Beck. Beck'sche Reihe; 2412.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (2007). Pioniere nachhaltiger Produkte: Acht Erfindungen und ihre Macher. Dokumentation der preisgekrönten und belobigten Arbeiten zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2005. München. Oekom-Verlag.

Hennicke, Peter (2007). Effizienzrevolution plus erneuerbare Energien. Die Formel für erfolgreichen Klimaschutz. In: Bartosch, Ulrich; Gansczyk, Klaudius (Hrsg.). Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert. Carl-Friedrich von Weizsäcker verpflichtet. Hamburg: LIT Verlag Dr. W. Hopf (Weltinnenpolitische Colloquien herg. von Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Universität Eichstätt-Ingolstadt. Band 1), S. 281-288.

Hennicke, Peter (2007). Effizienzrevolution plus erneuerbare Energien. Die Formel für erfolgreichen Klimaschutz. In: Müller, Michael (Hrsg.). Der Weltklimareport. Berichte über eine aufhaltsame Katastrophe. Köln. Kiepenheuer & Witsch (KiWi Paperback 1024), S. 352-362.

Hennicke, Peter (2007). Increasing Resource Productivity. A Necessary Step to Sustainable Development. In: Xiang, Huang; Neg Akieh, Marceline; Vuorio, Anna-Maria; Jokinen, Tuomas; Sillanpää, Mika (Hrsg.). Proceedings. Eigth Finnish Conference of Environmental Sciences. Mikkeli, May 10-11, 2007. Mikkeli. Oswald Interkopio Oy, S. 1-5.

Hennicke, Peter (2007). Abrüsten mit neuer Energie. Herausforderungen und Chancen für die deutsche Energiepolitik. In: Wohnen – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern. Jg. 97, Nr. 6, S. 264-274.

Kristof, Kora; Hennicke, Peter; Liedtke, Christa; Kolberg, Sandra (2007). Kernbotschaften aus den Foren der Tagung „Ressourceneffizienz - Strategie für Umwelt und Wirtschaft“: Zusammenfassung der zweiten Innovationskonferenz des Bundesumweltministeriums Berlin, 31.10. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2007). Nachhaltige Energiezukunft: Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze für die deutsche Energiepolitik. In: Aufbruch in ein neues Zeitalter: Nahrung und Energie; 9. - 11. Januar 2007 in München. Frankfurt am Main. DLG- Verlag, S. 25-51.

Hennicke, Peter (2007). Sustainable energy systems for climate protection: combining and scaling up energy efficiency and renewables is the key. In: Growth & security: energy and energy transportation; 3rd The Transatlantic Market Conference. Lübeck [u.a.]. Dräger Foundation [u.a.], S. 22-24.

Hennicke, Peter (2007). Effizienz und Erneuerbare Energien: Die Formel für erfolgreichen Klimaschutz. In: Müller, Michael (Hrsg.). Der UN-Weltklimareport: Bericht über eine aufhaltsame Katastrophe. Köln. Kiepenheuer und Witsch S. 352-362.

Hennicke, Peter (2007). Mit Ressourceneffizienz zu einer neuen Umwelt-, Wirtschafts- und Regionalpolitik. In: Reutter, Oscar (Hrsg.). Ressourceneffizienz - der neue Reichtum der Städte: Impulse für eine zukunftsfähige Kommune. München. Oekom-Verlag, S. 14-27.

Hennicke, Peter (2007). Robuste Technologiekorridore zum Klima- und Ressourcenschutz sind bekannt - eine beschleunigte Umsetzung ist notwendig!. In: Bilanz und Perspektiven - Handlungsfelder der deutschen Umweltpolitik: Tagungsband zum Symposium „20 Jahre Bundesumweltministerium“ am 6. Juni 2006 in Berlin. Berlin. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, S. 91-99.

Hennicke, Peter; Borbonus, Sylvia; Woerlen, Christine (2007). The GEF’s interventions in the climate change focal area: the contribution to strategies for climate change mitigation and sustainable development. In: Energy for sustainable development. Jg. 11, No. 1, S. 13-25.

Hennicke, Peter (2007). Chancen einer Jahrhundertaufgabe: Klimaschutz lohnt sich. In: Handelsblatt vom 20.03.2007, S. 9.

Hennicke, Peter; Supersberger, Nikolaus (Hrsg.) (2006). Krisenfaktor Öl. Abrüsten mit neuer Energie. München. Oekom Verlag.

Hennicke, Peter; Thomas, Stefan (2006). Chancen für den Klimaschutz durch verbesserte Energieeffizienz. In: Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen (Hrsg.). Klimaschutz in Thüringen. Fachtagung 2006. Jena. Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, S. 3-26.

Hennicke, Peter (2006). Langfristige Perspektiven der Stromerzeugung im Rahmen eines nachhaltigen Energiesystems in Deutschland. In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU (Hrsg.). Energiepolitik 20 Jahre nach Tschernobyl. Dokumentation der Tagung “Tschernobyl 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft”. 24. und 25. April 2006, Berlin. Berlin. BMU, Referat Öffentlichkeitsarbeit, S. 179-190.

Hennicke, Peter (2006). Deutschland 2050. Optionen eines nachhaltigen Energiesystems. In: Hennicke, Peter; Supersberger, Nikolaus (Hrsg.). Krisenfaktor Öl. Abrüsten mit neuer Energie. München. Oekom Verlag, S. 106-120.

Hennicke, Peter (2006). Steigerung der Ressourcenproduktivität. Nutzen für Volkswirtschaft und Umwelt. In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; IG Metall; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Hrsg.). Ressourceneffizienz. Innovation für Umwelt und Arbeit. Dokumentation der Tagung des Bundesumweltministeriums und der IG Metall “Ressourceneffizienz – Innovation für Umwelt und Arbeit” am 31. August 2006 in Berlin. Wuppertal.

Hennicke, Peter (2006). Climate Policy – Politics and Instruments in Germany. In: Ott, Hermann E.; Holl, Karin (Hrsg.). Climate Policy 2005 and Beyond. Japanese-German Impulses. A Documentation on the Climate Policy Dialogue and Conference between Stakeholders of Japan and Germany within the “Germany Year in Japan 2005-2006“. Wuppertal. Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy, S. 18-22.

Hennicke, Peter; Morishima, Akio (2006). Foreword. In: Ott, Hermann E.; Holl, Karin (Hrsg.). Climate Policy 2005 and Beyond. Japanese-German Impulses. A Documentation on the Climate Policy Dialogue and Conference between Stakeholders of Japan and Germany within the “Germany Year in Japan 2005-2006“. Wuppertal. Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy, S. 11-13.

Hennicke, Peter (2006). G-8-Gipfel: Steht Deutschlands Energiepolitik „im Abseits“ oder ist sie Innovationsmotor?. In: Frankfurter Rundschau vom 19. Juli 2006.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Thomas, Stefan (2006). Gute Aussichten vom Energiegipfel? Impulse für eine energiepolitische Roadmap. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2006). Versorgungssicherheit mit Energiedienstleistungen: Ohne forcierte Effizienzsteigerung und mehr Erneuerbare eine Illusion. In: Ifo-Schnelldienst. Jg. 59, No. 3, S. 11-18.

Hennicke, Peter (2006). Reinforcement of workforce and reduction of resource costs are the key to realize the goal to double the resource productivity by 2020. In: Nikkei Ecology. Jg. 7, No. 89, S. 117.

Hennicke, Peter (2006). Steigerung der Ressourceneffizienz: grüne Rhetorik oder Paradigmenwechsel der Umwelt- und Wirtschaftspolitik?. In: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Jahrbuch 2005/2006. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 9-25.

Hennicke, Peter (2006). Effizienz und Erneuerbare. Die siamesischen Zwillinge der Energie. In: Petermann, Jürgen (Hrsg.). Sichere Energie im 21. Jahrhundert. Hamburg. Hoffmann und Campe, S. 385-395

Hennicke, Peter (2006). Deutschland wird zum Innovationsmotor. In: Frankfurter Rundschau. Jg. 62, No. 167, vom 21.07.2006, S. 2

Hennicke, Peter (2006). Wie wir unsere Energieprobleme lösen können. In: Das Wirtschaftsstudium. Jg. 35, No. 6, S. 721-722

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2006). Towards sustainable energy systems: the related role of hydrogen. In: Energy policy, Jg. 34, No. 11, S. 1260-1270

Hennicke, Peter (2006). Chancen für den Klimaschutz durch verbesserte Energieeffizienz: Thesen. In: Umweltschutz im Energierecht: Dokumentation zur Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. und des Umweltbundesamtes Berlin 2005. Berlin. Schmidt, S. 153-162

Hennicke, Peter; Bleischwitz, Raimund (ed.) (2005). Economia leggera. L´ecoefficienza dal Fattore 4 al business sostenibile. Edizioni Ambiente srl. Milano.

Hennicke, Peter; Müller, Michael (2005). Weltmacht Energie: Herausforderung für Demokratie und Wohlstand. Stuttgart. Hirzel.

Hennicke, Peter (2005). Weltmacht Energie, Chancen und Risiken von Klimapolitik und Ressourcenschutz. In: ETG-Fachbericht 103, Vorträge des Internationalen ETG- Kongresses vom 14. bis 16. September 2005 in Dresden. Berlin. VDE-Verlag, S. 239- 247

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2005). Towards sustainable energy systems, The related role of hydrogen. In: Nikkei Ecology No. 71, S. 133

Hennicke, Peter; Thomas, Stefan (2005). Chancen für den Klimaschutz durch verbesserte Energieeffizienz. In: Umweltschutz im Energierecht: Dokumentation zur Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. und des Umweltbundesamtes Berlin 2005. Berlin. Schmidt, S. 123-151

Hennicke, Peter (2005). Chancen für einen ökologischen Strukturwandel. In: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Jahrbuch 2004/2005. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 6-16

Hennicke, Peter (2005). Impulse für die Ressourcenwende, qualitatives Wachstum und mehr Arbeit. In: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Jahrbuch 2004/2005. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 101-110

Hennicke, Peter (2005). Langfristige Perspektiven und nationale Rahmenbedingungen für kommunales Energiemanagement. In: Rösler, Cornelia (Hrsg.). Informationspool für kommunale Energiebeauftragte: Dokumentation des 10. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten am 11./12. April 2005 in Hagen. Berlin. Deutsches Institut für Urbanistik, S. 35-49

Hennicke, Peter (2005). Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster: Materialeffizienz in der Halbtagsgesellschaft?. In: Gaia. Jg. 14, No. 3, S. 201

Hennicke, Peter (2005). Long term scenarios and options for sustainable energy systems and for climate protection: a short overview. In: International journal of environmental science and technology. Jg. 2, No. 2, S. 181-191

Hennicke, Peter (2005). Long term scenarios and options for sustainable energy systems and for climate protection: a short overview. In: The conditions and requirements of a new European level of capacity building: Conference reader; ENCOS 2004 - 1st European Networks Conference on Sustainability in Practice. Berlin. Kolleg für Management und Gestaltung Nachhaltiger Entwicklung, S. 21-30.

Bleischwitz, Raimund; Hennicke, Peter (ed.) (2004). Eco-Efficiency, Regulation and Sustianable Business. Towards a Governance Structure for Sustainable Development. Cheltenham: Edward Elgar Publishering Ltd.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (2004). Konvergenz der Klimaschutzmaßnahmen. In: Lucht, Michael (Hrsg.). Emissionshandel: Ökonomische Prinzipien, rechtliche Regelungen und technische Lösungen für den Klimaschutz. Berlin [u.a.]. Springer, S. 233-245.

Hennicke, Peter; Thomas, Stefan; Irrek, Wolfgang; Zymla, Bernhard (2004). Towards sustainable energy systems: integrating renewable energy and energy efficiency is the key; Discussion paper for the international conference “Renewables 2004”. Wuppertal [u.a.]. Wuppertal Institut for Climate, Environment, Energy [u.a.].

Hennicke, Peter (2004). Energey for Sustainable Development, Ensuring Economic Growth and Universal Access. In: Pachauri, Rajendra (Hrsg.). Partnerships for sustainable development: Addressing the WEHAB agenda; Delhi Sustainable Development Summit 2004. New Delhi. T.E.R.I. Press, S. 74-80.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (2004). Scenarios for the transition to a sustainable and climate protecting energy system in Germany. In: Environmental information science. Jg. 33, No. 3, S. 10-22.

Hennicke, Peter; Reutter, Oscar (2004). Anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin. Jg. 15, No. 1, S. 25-27

Hennicke, Peter (2004). Strategies for sustainable energy systems and for climate protection. In: Bleischwitz, Raimund (Hrsg.). Symposium “Governance of markets for sustainability”: Conference in the Japanese-German policy dialogue on environmental issues; October 13-14, 2003. München. Iudicium-Verlag, S. 26-49.

Hennicke, Peter; Reutter, Oscar (2004). Nachhaltigkeitsforschung des Wuppertal Instituts. In: BDVB aktuell. No. 84, S. 12-15.

Hennicke, Peter (2004). “Renewables 2004”: Ein Meilenstein für die weltweite Energiewende?. In: Der Pluspunkt. No. 22, S. 6.

Hennicke, Peter (2004). Perspektiven des deutschen Energiesystems. In: Wirtschaftsdienst. Jg. 84, No. 7, S. 425-431.

Hennicke, Peter (2004). Effizienz und Suffizienz in einem System nachhaltiger Energienutzung. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft. Jg. 28, No. 1, S. 55-63.

Hennicke, Peter (2004). Scenarios for a robust policy mix: the final report of the German Study Commission on Sustainable Energy Supply. In: Energy policy. Jg. 32, No. 15, S. 1673-1678.

Hennicke, Peter (2003). Les clés de voûte d’un système mondial d’énergie durable, dans: agriculture + développement rural. Jg. 10, No. 1, S. 33-38.

Hennicke, Peter (2003). Sganciare il benessere dal PIL: verso un nuovo tipo di progresso tecnologico. In: Bollettino del Dipartimento di Conservazione dei Beni Architettonici ed Ambientali: Università degli Studi di Napoli "Federico II". Jg. 4, No. 1, S. 43-56.

Hennicke, Peter (2003). Nachhaltigkeitsforschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Geiss, Jan (Hrsg.). Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert? Eine interdisziplinäre Annäherung. Opladen. Leske + Budrich, S. 9-14.

Hennicke, Peter (2003). Energiewende braucht eine Lobby. In: Die Tageszeitung vom 13.11.2003, S. 11.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (2003). Ideen schmieden Zukunft: Fünfzehn Beispiele für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften; Dokumentation der preisgekrönten und belobigten Arbeiten zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2002. Stuttgart [u.a.]. Hirzel.

Hennicke, Peter (2003). Forschende Ungeduld. In: Hennicke, Peter (Hrsg.). Wie kann geschehen, was geschehen muss? Zur Umsetzung von Nachhaltigkeit; Beiträge zu einem Symposium. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 9-12.

Borbonus, Sylvia; Hennicke, Peter (2003). Finanzierung nachhaltiger Entwicklung - die Globale Umweltfazilität: Ein innovativer Ansatz für ein partizipatives und effektives internationales Umweltmanagement. In: Wuppertal Bulletin zu Instrumenten des Klima- und Umweltschutzes. Jg. 6, No. 2, S. 15-19.

Bleischwitz, Raimund; Hennicke, Peter; Kuhndt, Michael (2003). Governance of sustainable development: towards synergies between corporate and political governance; final report. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2003). Nachhaltige Zukunftsmärkte: Energieeffizienz als Geschäftsfeld. In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. Jg. 26, No. 1, S. 1-24.

Hennicke, Peter (2003). Energieeffizienz als Geschäftsfeld. In: Umwelt-Magazin. Jg. 33, No. 1-2, S. 28-29.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Thomas, Stefan (2003). Energieeffizienz - die versäumten Chancen der Energiepolitik. In: Energie & Management vom 15.03.2003.

Hennicke, Peter (2003). The pillars of sustainable global energy system. In: Agriculture + rural development. Jg. 10, No. 1, S. 36-41.

Hennicke, Peter (2003). Warten auf Nachhaltigkeit. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein- Westfalen: Das Magazin. Jg. 14, No. 1, S. 6-9.

Hennicke, Peter (2003). Ein robuster Policy Mix für ein nachhaltiges Energiesystem? Zum Abschlussbericht der Energie-Enquete-Kommission. In: Wuppertal Bulletin zu Instrumenten des Klima- und Umweltschutzes. Jg. 6, No. 1, S. 5-9.

Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (2002). Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkungen auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität; eine Einleitung. In: Bosch, Gerhard et al (Hrsg.). Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität. Frankfurt/Main [u.a.]. Campus-Verlag, S. 11-37.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (2002). Nachhaltigkeit - ein neues Geschäftsfeld?. Stuttgart [u.a.]. Hirzel.

Hennicke, Peter (2002). Ökoeffiziente Produkte und Dienstleistungen als Hoffnungsträger für Umwelt und Beschäftigung?. In: Zentrum für Lern- und Wissensmanagement und Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau der RWTH Aachen (Hrsg.). Dokumentation der 1. Tagung "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit" des BMBF am 19. April 2002 in Berlin, Forum 12, Ordner. CD-ROM.

Bleischwitz, Raimund; Hennicke, Peter; Bringezu, Stefan (2002). Review of eco-efficiency concepts in Europe: towards an application of European-based policies on material flows and energy to Japanese sustainable development policies; final report. Wuppertal. Wuppertal Institut for Climate, Environment and Energy.

Hennicke, Peter (2002). Effizienz und Suffizienz in einem System nachhaltiger Energienutzung. In: Linz, Manfred (Hrsg.). Von nichts zu viel: Suffizienz gehört zur Zukunftsfähigkeit; über ein Arbeitsvorhaben des Wuppertal Institut. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 57-70.

Hennicke, Peter (2002). Jenseits der Grenzen des Wachstums: Begründen “Naturschranken” einen “Vorrang für die Ökologie”?. In: Bosch, Gerhard (Hrsg.). Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität. Frankfurt/Main [u.a.]. Campus-Verlag, S. 63-89.

Fretschner, Rainer; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef (2002). Ökoeffiziente Tertiarisierung: konzeptionelle Überlegungen und Schritte zu ihrer Realisierung. In: Bosch, Gerhard (Hrsg.). Die Zukunft von Dienstleistungen: Ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität. Frankfurt/Main [u.a.]. Campus-Verlag, S. 90-115.

Hennicke, Peter (2002). Dematerialisation and energy efficiency: the message of ecoindicators. In: Bartelmus, Peter (Hrsg.). Unveiling wealth: on money, quality of life and sustainability. Dordrecht [u.a.]. Kluwer, S. 103-108.

Hennicke, Peter (2002). Umweltrelevante und wirtschaftliche Auswirkungen des Verzichts auf Kernenergie. In: Koch, Hans-Joachim (Hrsg.). 11. Deutsches Atomrechtssymposium. Baden-Baden. Nomos-Verlags-Gesellschaft, S. 399-441.

Hennicke, Peter (2002). Auf der Suche nach einem “nachhaltigen Energiesystem” für Entwicklungsländer. In: Entwicklung und ländlicher Raum. Jg. 36, No. 2, S. 3.

Hennicke, Peter (2002). Die Eckpfeiler eines nachhaltigen Weltenergiesystems. In: Entwicklung und ländlicher Raum. Jg. 36, No. 2, S. 8-13.

Hennicke, Peter (2002). Zukunftsfähige Innovationen: Ökoeffiziente Dienstleistungen als Hoffnungsträger. In: Zöpel, Christoph (Hrsg.). Brandenburg 2025 in der Mitte Europas: Band 1. Berlin. Verein Forum Zukunft Brandenburg, S. 29-60.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (2001). Quantensprünge zur Ökoeffizienz: zwanzig Beispiele für das 21. Jahrhundert. Dokumentation der preisgekrönten und belobigten Arbeiten zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2000. Stuttgart [u.a.]. Hirzel.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2001). Nachhaltigkeit und Wertorientierungen in der Energiepolitik. In: Altner, Günter; Michelsen, Gerd. Ethik und Nachhaltigkeit, Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Bd. 5, S. 304-335.

Hennicke, Peter (2001). Die „Grünbuch“-Thesen im Spannungsfeld zwischen Beschäftigung, preisgünstiger Versorgung und Ressourcenschonung. In: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). Dokumentation der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Grünbuch der EU- Kommission „Hin zu einer europäischen Strategie für Energieversorgungssicherheit“. Düsseldorf, S. 39-46.

Hennicke, Peter (2001). The economics of climate protection: special contribution. In: International review for environmental strategies. Jg. 2, No. 1, S. 9-35.

Hennicke, Peter (2001). Die Wende beim Energieverbrauch ist möglich: Um den Klimawandel abzumildern, kann und muss beim Umgang mit Energie umgesteuert werden. In: Der Überblick. Jg. 37, No. 4, S. 25-29.

Hennicke, Peter (2001). Aufbruch in das “Jahrhundert der Umwelt”?!. In: 10 Jahre Wuppertal Institut: Aufbruch in das Jahrhundert der Umwelt. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, S. 36-40.

Hennicke, Peter (2001). Zehn Streitpunkte bei der Testamentsvollstreckung von Zukunftsfähigkeit. In: Lehner, Franz (Hrsg.). Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen; Jahreskongress des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen 5. bis 6. Oktober 2000, Ruhr-Universität Bochum. München [u.a.]. Hampp, S. 380-391.

Hennicke, Peter (2001). Factor 4: a strategy for eco-efficiency; doubling wealth - halving resource use. In: Corporate strategy in the age of global environmental conservation. In search of new business development; international symposium “Business and environment”. Kanagawa [u.a.]. Inst. for Global Environmental Strategies [u.a.], S. 13- 37.

Hennicke, Peter; Wagner, Oliver (2001). Gemeinsam die Zukunft sichern: Stadtwerke- Kooperationen - eine Strategie mit viel Potential. In: Zeitung für kommunale Wirtschaft vom 07.04.2001, S. 28.

Hennicke, Peter (2001). Nachhaltigkeit - ein neues Geschäftsfeld?. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin. Jg. 12, No. 4, S. 9-12.

Hennicke, Peter (2001). Wohlstand verdoppeln - Verbrauch halbieren. In: Energie & Management - Jahresmagazin 2002, S. 26-31.

Hennicke, Peter (2001). Die "Grünbuch"-Thesen im Spannungsfeld zwischen Beschäftigung, preisgünstiger Versorgung und Ressourcenschonung. In: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Grünbuch der EU-Kommission "Hin zu einer europäischen Strategie für Energieversorgungssicherheit". Düsseldorf: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, S. 39-46.

Hennicke, Peter (2001). Scheitern als Chance: sind die Weltklimaverhandlungen in der Sackgasse?. In: Sieg Tech. Jg.17, No. 11, S. 16-17.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (2001). Nachhaltigkeit und Wertorientierungen in der Energiepolitik. In: Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Jg. 50, No. 3, S. 304-335.

Hennicke, Peter (2001). Dematerialisierung und Energieeffizienz: Die Botschaft der Öko- Indikatoren. In: Bartelmus, Peter (Hrsg.). Wohlstand entschleiern: Über Geld, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Stuttgart [u.a.]. Hirzel, S. 76-82.

Irrek, Wolfgang; Hennicke, Peter (2000). Analyse der möglichen Wirkungen eines vorzeitigen Aus- bzw. Umstiegs aus der Kernenergie auf der Betreiber- bzw. Gesellschafterebene: Endbericht zu Teil II des Zusatzauftrages. Wuppertal [u.a.]. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie [u.a.].

Kopatz, Michael; Hennicke, Peter (2000). Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Realistisches Leitziel oder Beschönigungsformel?. In: Matejovski, Dirk (Hrsg.). Metropolen: Laboratorien der Moderne. Frankfurt am Main [u.a.]. Campus-Verlag, S. 223-247.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Wolters, Dirk (2000). Klimaschutz und Atomausstieg: Eine weltweite Perspektive. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. Jg. 50, No. 3, S. 140-145.

Hennicke, Peter; Ramesohl, Stephan; Dudda, Christiane (2000). Möglichkeiten und Grenzen eines Energieeffizienz-Protokolls bei der Entwicklung und Förderung von EDL- Märkten: Vorstudie der Arbeitsgruppe Energiedienstleistungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, bearbeitet durch das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2000). Weltweiter Atomausstieg und globaler Klimaschutz: Eine realisierbare Vision. In: Altner, Günter (Hrsg.). Jahrbuch Ökologie 2001. München. Beck, S. 183-195.

Hennicke, Peter (2000). Der Atomdeal: von der Kür zur Pflicht der Energiepolitik. In: SPW: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 114, S. 8-10.

Hennicke, Peter (2000). Neue Rahmensetzungen für den Sektor Bauen und Wohnen beim Klimaschutz: Vortrag im 399. Kurs des Instituts für Städtebau Berlin "Kommunaler Klimaschutz / Solar orientierter Städtebau" vom 22. bis 24. November 1999 in Berlin. In: Günther, Harald (Hrsg.). Kommunaler Klimaschutz, solar orientierter Städtebau: Sachstand, innovative Beispiele, Erfahrungsaustausch; Referatesammlung zum 399. Kurs des Instituts für Städtebau Berlin vom 22. bis 24. November 1999. Berlin. Institut für Städtebau Berlin, S. 9-24.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (2000). Bedeutung regenerativer Energien für ein zukunftsfähiges Energiesystem: Synoptische Betrachtung vorliegender nationaler Energieszenarien und Übertragung der Ergebnisse unter Berücksichtigung der spezifischen Gegebenheiten auf das Land Brandenburg; Kurzstudie. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (2000). Kurzexpertisen zur Wirksamkeit verschiedener Instrumente zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, erneuerbarer Energien. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Irrek, Wolfgang; Hennicke, Peter; Timpe, Christof (2000). Zur kritischen Kommentierung des Gutachtens "Kernkraftwerksscharfe Analyse" durch Prof. Dr. W. Pfaffenberger in Heft 5/2000 der atw. In: Atw: internationale Zeitschrift für Kernenergie. Jg. 45, No. 7, S. 476-477.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (2000). Stellungnahme zu den kommunal- und regionalwirtschaftlichen Auswirkungen einer regionalen Klimaschutzagentur. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (2000). Umkehr der Anreizstrukturen. In: Unternehmer-Magazin, No. 4, S. 42-45.

Hennicke, Peter (2000). The economics of climate protection: paper presented to the first German-U.S. environmental policy workshop "Sustainable climate protection policies - assessing the costs and benefits of completing the Kyoto Protocol", Berlin, February 2-3, 2000. In: Müller, Friedemann (Hrsg.). Sustainable climate protection policies: first German-U.S. environmental policy workshop, Berlin, February 2-3, 2000. Ebenhausen. Stiftung Wissenschaft und Politik, S. 173-213.

Hennicke, Peter (2000). Der Weg in die Energieeffizienz- und Solarenergiewirtschaft führt über den Atomausstieg. In: 10. Deutsches Atomrechtssymposium: 30. Juni - 1. Juli 1999 in Köln. Baden-Baden. Nomos-Verlags-Gesellschaft, S. 33-62.

Hennicke, Peter (2000). Ein weltweites "Faktor 4"-Energieszenario. In: 2. Internationales Energiesymposium: 22.-24. September 1999, Ossiach. Wien. Oberösterreichische Elektrizitätswirtschaft-Aktienges, S. 152-156.

Hennicke, Peter (2000). Strom ist keine Ware zum Verramschen: Eckpunkte für eine ökologische Energierechtsreform. In: Grüne Alternative in den Räten NRW: GAR- Rundbrief, No. 2, S. 11-13.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Wolters, Dirk (2000). Energiesparen = Zukunft und Arbeit. In: Die Mitbestimmung: Magazin der Hans-Böckler-Stiftung. Jg. 46, No. 3, S. 42-43.

Hennicke, Peter (2000). Die globale Faktor Vier-Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg. In: Brune, Wolfgang (Hrsg.). Zur deutschen Energiewirtschaft an der Schwelle des neuen Jahrhunderts. Stuttgart [u.a.]. Teubner, S. 181-205.

Lovins, Amory B.; Hennicke, Peter (1999). Voller Energie: Vision: Die globale Faktor-Vier- Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg. Frankfurt/Main [u.a.]. Campus-Verlag.

Hennicke, Peter (1999). Wa(h)re Energiedienstleistung: ein Wettbewerbskonzept für die Energieeffizienz- und Solarenergiewirtschaft. Berlin [u.a.]. Birkhäuser.

Hennicke, Peter (1999). Eco-efficiency and the economy of prevention: future energy strategies. In: Schröder, Meinhard (Hrsg.). Modelling climate change and its economic consequences: a review. Bad Neuenahr-Ahrweiler. European Academy for the Study of Consequences of Scientific and Technological Advance, S. 96-112.

Hennicke, Peter (1999). Ist die Energiepolitik noch handlungsfähig?. In: Gaia, Jg. 8, No. 3, S. 217-219.

Hennicke, Peter (1999). Energiepolitik und Strommarkt: Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung. In: Gemeinwohlaufgaben im Spannungsfeld nationaler und europäischer Wettbewerbsöffnungen: Eine Dokumentation zum Expertenworkshop am 2. und 3. November 1999 in Stuttgart. Stuttgart. Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, S. 13-36.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1999). Bonusregelung für Kraft-Wärme-Kopplungs- Anlagen. Bonn. Friedrich-Ebert-Stiftung.

Hennicke, Peter; Becker, Ralf (1999). Is adaptation cheaper than prevention? The applicability of cost-benefit analysis to global warming. In: Hohmeyer, Olav (Hrsg.). Man-made climate change: economic aspects and policy options; proceedings of an international conference held at Mannheim, Germany, March 6-7, 1997. Heidelberg [u.a.]. Physica-Verlag, S. 126-164.

Hennicke, Peter (1999). Energieeffizienz als Brücke für weltweite Zukunftsfähigkeit. In: Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Hrsg.). Ökoeffizienz: Management der Zukunft. Berlin [u.a.]. Birkhäuser, S. 152-159.

Hennicke, Peter; Jochem, Eberhard; Prose, Friedemann (1999). Mobilisierungs- und Umsetzungskonzepte für verstärkte kommunale Energiespar- und Klimaschutzaktivitäten: Projekt im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Mensch und globale Umweltveränderungen"; Endbericht zur zweiten Förderperiode. Karlsruhe [u.a.]. Fraunhofer-Institut Systemtechnik und Innovationsforschung [u.a.].

Hennicke, Peter; Richter, Nikolaus (1998). Energieeffizienz und die Ökonomie des Vermeidens: Methodik, Potentiale, Beschäftigungseffekte. In: Bosch, Gerhard (Hrsg.). Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt. Frankfurt/Main [u.a.]. Campus-Verlag, S. 59-90.

Hennicke, Peter (1998). "Wir brauchen noch viel mehr Musterlösungen": Contracting & Wärmedienst unterhielt sich mit Prof. Dr. Peter Hennicke, Wuppertal-Institut, über eine bessere Energiezukunft. In: Contracting & Wärmedienst, 2, S. 36-41.

Hennicke, Peter (1998). Energy efficiency and the "economy of prevention": concepts, potentials, employment effects (summary). Wuppertal.

Hennicke, Peter (1998). Wohlstand durch Vermeiden: über die Notwendigkeit und die Chancen einer "zukunftsfähigen Entwicklung" in Deutschland; eine Veröffentlichung im Rahmen des WZN-Verbundprojektes "Zukunft der Arbeit". Gelsenkirchen. Institut Arbeit und Technik, Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik; 05.

Hennicke, Peter; Petersen, Rudolf (1998). Neue Instrumente der Luftreinhaltung in der Energie- und Verkehrspolitik. In: Ullrich, Detlev (Hrsg.). Stadt - Industrie - Umwelt: städtisch-industrieller Umweltschutz in der technischen Zusammenarbeit. Wiesbaden. Universum-Verlag-Anst., S. 241-255.

Hennicke, Peter; Kohler, Stephan; Seifried, Dieter (1998). Die Wende in der Energiepolitik ist überfällig: ein Wegweiser in die Energiespar- und Solarenergiewirtschaft. In: Frankfurter Rundschau vom 05.10.1998, S. 14.

Hennicke, Peter; Dudda, Christiane; Thomas, Stefan (1998). "Aktion Helles NRW": Modell für LCP-Stromsparprogramme im liberalisierten Markt? In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen Jg. 48, No. 8, S. 518-523.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred (1998). Kurzfristiger Kernenergieausstieg und Klimaschutz: Anmerkungen und Hintergründe; im Auftrag der Redaktion GLOBUS (Westdeutscher Rundfunk). Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Richter, Nikolaus (1998). Beratende Stellungnahme zum Gutachten der price Waterhouse GmbH: "Gutachterliche Stellungnahme zu den Grundlagen für eine Entscheidung über eine mögliche (Teil-)Privatisierung der Ver- und Entsorgungssparte der MVV GmbH, Mannheim". Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (1998). "Vertrauens-GAU": der Wuppertaler Umwelt- und Energieexperte Peter Hennicke plädiert angesichts des Castor-Skandals für einen raschen Ausstieg aus der Atomenergie. In: Die Woche vom 29.05.1998, S. 6-6.

Irrek, Wolfgang; Hennicke, Peter; Kristof, Kora (1998). Erfolgreich Energiesparen mit privaten Haushalten. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 4, S. 220-224.

Hennicke, Peter; Stark, Susanne (1998). Lokale Agenda 21 und die Rolle von Stadtwerken: Kurzstudie im Auftrag der Stadtwerke Saarbrücken. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Ramesohl, Stephan (1998). Interdisciplinary analysis of successful implementation of energy efficiency in the industrial, commercial and service sector: final report; volume I, final report. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Ramesohl, Stephan (1998). Interdisciplinary analysis of successful implementation of energy efficiency in the industrial, commercial and service sector: final report; executive summary. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Richter, Nikolaus (1998). Stellungnahme zum Gutachten der WIBERA Wirtschaftsberatung AG "Rheinisch-Bergische Kooperation: Strategische Konzeption einer Kooperation der Stadtwerke von Hilden, Remscheid, Solingen, Velbert und Wuppertal". Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Thomas, Stefan; Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Luhmann, Hans-Jochen (1998). Energy pricing policy: targets, possibilities and impacts; including summary in English, German and French. Brussels. European Parliament.

Hennicke, Peter (1998). Climate protection and the economy. In: Tóth, Ferenc L. (Hrsg.). Cost-benefit analyses of climate change: the broader perspectives. Basel [u.a.]. Birkhäuser, S. 67-86.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1997). Effizienz gewinnt: Dokumentation des Energie- und Umweltpreises der Schuler-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut. Berlin. Birkhäuser.

Hennicke, Peter; Berlo, Kurt (1997). Gründergeist im Umweltbereich: Chancen trotz ungünstiger Randbedingungen. In: DAS Magazin, S. 30.

Hennicke, Peter; Jochem, Eberhard; Prose, Friedemann (1997). Interdisziplinäre Analyse der Umsetzungschancen einer Energiespar- und Klimaschutzpolitik: Hemmende und fördernde Bedingungen der rationellen Energienutzung für private Haushalte und ihr Akteursumfeld aus ökonomischer und sozialpsychologischer Perspektive. Karlsruhe [u.a.]. Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung.

Hennicke, Peter; Fischedick, Manfred; Lechtenböhmer, Stefan (1997). Dokumentation zur Gedankenskizze des Wuppertal Instituts "Mögliche Alternativen zum Neuaufschluß von Garzweiler II": einschließlich einer Erläuterung zur Gedankenskizze, der Stellungnahmen der Prognos AG und des DIW zur Gedankenskizze sowie einer Erwiderung des Wuppertal Instituts auf die Stellungnahme der Prognos AG. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Luhmann, Hans-Jochen; Ott, Hermann E.; Beuermann, Christiane; Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1997). Joint Implementation - Projektsimulation und Organisation: Operationalisierung eines neuen Instruments der internationalen Klimapolitik. Berlin. Schmidt (Berichte/ Umweltbundesamt:7/97).

Hennicke, Peter; Seifried, Dieter (1996). Das Einsparkraftwerk: Eingesparte Energie neu nutzen. Berlin [u.a.]. Birkhäuser.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Lechtenböhmer, Stefan; Thomas, Stefan (1996). Combined Systems of Renewable and Conventional Power Plants Components. In: UTA International 1, S. 42-50.

Luhmann, Hans-Jochen; Bakker, Liesbeth; Beuermann, Christiane; Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1996). Simulation von Joint Implementation innerhalb der Klimarahmenkonvention anhand ausgewählter Projekte. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Barthel, Claus; Hennicke, Peter Thomas, Stefan (1996). LCP-Strategiekonzept der Stadtwerke Heidelberg und Überprüfung der Erforderlichkeit einer zweiten Einspeisung: Endbericht. Wuppertal [u.a.]. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie [u.a.].

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1996). Auf dem Weg zu einem dauerhaften Energiesystem. In: Erneuerbare Energien: warum wir sie dringend brauchen, aber kaum nutzen; Berichte, Analysen, Argumente. Düsseldorf. VDI-Verlag, S. 7-22.

Hennicke, Peter (1996). Wohlstand durch Vermeiden: über die Notwendigkeit und die Chancen einer "zukunftsfähigen Entwicklung" in Deutschland. In: Der Betriebsrat 3. Hamburg. DAG-Bundesvorstand .

Hennicke, Peter; Berlo, Kurt (1996). Energie- und Umweltpreis der Schuler-Stiftung. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin 3, S. 30-31.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1996). Vom EnergieVersorgungsUnternehmen zum EnergieDienstleistungsunternehmen: gemeinsamer Workshop von Gewerkschaft ÖTV und Wuppertal Institut 2.11.1995, Wuppertal. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1996). Plädoyer für den Ausbau der Windenergie in Deutschland. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 5, S. 320-322.

Hennicke, Peter (1996). Die Ökonomie des Vermeidens. In: Nord-Süd Info-Dienst 73, S. 9.

Hennicke, Peter (1996). Umkehr der Anreizstruktur durch die Ökonomie des Vermeidens. In: Jahrbuch Arbeit und Technik 1996. Bonn. Dietz, S. 253-269.

Hennicke, Peter (1996). Rahmenbedingungen und alternative Konzepte kommunaler Energiewirtschaft. In: Feser, Hans-Dieter (Hrsg.). Kommunale Umweltpolitik. Regensburg. Transfer-Verlag, S. 68-92.

Hennicke, Peter (1996). Klimaschutz und die Ökonomie des Vermeidens. In: Brauch, Hans- Günter (Hrsg.). Klimapolitik: Naturwissenschaftliche Grundlagen, internationale Regimebildung und Konflikte, ökonomische Analysen sowie nationale Problemerkennung und Politikumsetzung. Berlin [u.a.]. Springer-Verlag, S.169-188.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Lechtenböhmer, Stefan; Thomas, Stefan (1996). Kernenergie: Rettung aus der drohenden Klimakatastrophe oder Hemmschuh für effektiven Klimaschutz? Kurzfassung. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter; Kristof, Kora; Lechtenböhmer, Stefan; Thomas, Stefan (1996). Kernenergie: Rettung aus der drohenden Klimakatastrophe oder Hemmschuh für effektiven Klimaschutz?. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Integrierte Ressourcenplanung: die LCP-Fallstudie der Stadtwerke Hannover AG. Doku-Bände 6 – 9. Hannover. Stadtwerke Hannover, Losebl.-Ausg.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Solarwasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Diskussion über langfristige Strategien. Basel. Birkhäuser.

Hennicke, Peter (1995). Die Energielobby kippt ihr eigenes Ökologie-Tabu: Weltenergierat diskutierte Szenarien für Kurswechsel. In: Frankfurter Rundschau vom 24.10.1995, S. 12.

Hennicke, Peter; Müller, Michael (1995). Mehr Gewinn und mehr Arbeit durch Vermeiden: moderne Wirtschaftspolitik muß sich am Prinzip der ökologischen Nachhaltigkeit orientieren. In: Frankfurter Rundschau, 262 vom 10.11.1995, S. 7.

Hennicke, Peter; Becker, Ralf (1995). Ist Anpassen billiger als Vermeiden? Anmerkungen zur Aussagefähigkeit globaler Kosten/Nutzen-Analysen von Klimaänderungen. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 19, S. 143-155.

Hennicke, Peter (1995). Der Bau von Einsparkraftwerken mit Least-Cost Planning. In: Spektrum der Wissenschaft, Dossier: Klima und Energie, S. 114-117.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Integrierte Ressourcenplanung: die LCP-Fallstudie der Stadtwerke Hannover AG; Doku-Bände 1 - 5. Hannover. Stadtwerke Hannover; Losebl.-Ausg.

Hennicke, Peter (1995). Neue ökologische Leitbilder für Stadtwerke der Zukunft. In: Global denken, lokal handeln: Tagungsband. Unna. Stadtwerke Unna, S. 25-39.

Hennicke, Peter; Thomas, Stefan; Borchers, Henning (1995). Evaluierung des KesS- Programms der RWE Energie AG: Endbericht. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Fischedick, Manfred; Hennicke, Peter (1995). Für eine klimaverträgliche und risikominimierende Energieversorgung. In: Bach, Stefan (Hrsg.). Der Preis der Energie: Plädoyer für eine ökologische Steuerreform. München. BeckS. 72-96.

Hennicke, Peter (1995). Energiegewinnung durch Stromsparen: Der Prototyp eines "Einsparkraftwerks" in Hannover. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin Nr. 2, S. 22-23.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Klimaschutz: die Bedeutung von Kosten-Nutzen-Analysen. Berlin. Birkhäuser.

Hennicke, Peter; Lechtenböhmer, Stefan; Berlo, Kurt (1995). Ist ein sozial- und klimaverträgliches Zukunftskonzept für die deutsche Kohle realisierbar? Notwendigkeiten, Chancen und Hemmnisse einer sozial, arbeitsmarktpolitisch und ökologisch orientierten innovativen Energiepolitik für die Kohleregion; Vorstudie. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Integrierte Ressourcenplanung: Die LCP-Fallstudie der Stadtwerke Hannover AG, Kurzfassung. Hannover. Stadtwerke.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1995). Integrierte Ressourcenplanung: Die LCP-Fallstudie der Stadtwerke Hannover AG. Hannover. Stadtwerke Hannover.

Hennicke, Peter; Thomas, Stefan; Borchers, Henning (1995). Evaluierung des KesS- Programms der RWE Energie AG: Endbericht; Kurzfassung. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Müller, Michael; Hennicke, Peter (1995). Mehr Wohlstand mit weniger Energie: Einsparkonzepte, Effizienzrevolution, Solarwirtschaft. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WB-Forum; 95).

Hennicke, Peter (1995). Energie- und Klimaschutzpolitik als vorsorgende Industriepolitik. In: GAIA, 4, S. 8-12.

Hennicke, Peter (1995). Was Du heute kannst besorgen ..., Least-Cost Planning vor dem Durchbruch?. In: Politische Ökologie 40, S. 46-48.

Müller, Michael; Hennicke, Peter (1994). Wohlstand durch Vermeiden: mit der Ökologie aus der Krise. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Hennicke, Peter; Richter, Nikolaus; Schlegelmilch, Kai (1994). Nutzen und Kosten von Energiesparmaßnahmen: Vorschläge für neue Förderinstrumente; Endbericht. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Hahn, Lothar (1994). Energiewirtschaft und Umwelt: heutige Bewertung der Kernenergie. In: Dally, Andreas (Hrsg.). Perspektiven der zivilen Nutzung der Kernenergie: Energiepolitisches Kolloquium der Evangelischen Akademie Loccum vom 24. bis 26. Juni 1994. Rehburg-Loccum. Evangelische Akademie Loccum, S. 81-103.

Hennicke, Peter; Schüßler, Martin (1994). Übersicht über Ergebnisse internationaler Szenarioanalysen. In: Dally, Andreas (Hrsg.). Perspektiven der zivilen Nutzung der Kernenergie: Energiepolitisches Kolloquium der Evangelischen Akademie Loccum vom 24. bis 26. Juni 1994. Rehburg-Loccum. Evangelische Akademie Loccum, S. 68- 74.

Hennicke, Peter (1994). Least-Cost Planning in the Federal Republic of Germany: concepts and experiences. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (1994). Least-Cost Planning, Konzeptionelle Grundsatzfragen und Erfahrungen in der Bundesrepublik. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (1993). Gutachten zum Anteilsverkauf Stadtwerke Hannover. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter (1993). Globaler Klimaschutz ohne Kernenergie: ein Konsens über eine risikoärmere Energiestrategie ist möglich. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 43, S. 177-182.

Hennicke, Peter (1993). Die Ökonomie des Vermeidens: Instrumente, Kosten und Nutzen des Klimaschutzes. In: Energie, 45, S. 18-25.

Hennicke, Peter (1993). Risikominimierung ist möglich: Global gegen den Treibhauseffekt und lokal für den Atomausstieg!. In: Koenigs, Tom (Hrsg.). Energiekonsens? Der Streit um die zukünftige Energiepolitik. München. Raben-Verlag, S. 128-151.

Hennicke, Peter (1993). Recommendations of the german parliament commission "protecting the earth's atmosphere" and the study program concerning efficient energy use. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Elser, Marcella; Thomas, Stefan; Hennicke, Peter (1993). LCP-Startprogramme der Stadtwerke Saarbrücken AG: Konzeption der Programme; Prämienprogramm für Kühl- und Gefriergeräte und Direktinstallationsprogramm für Energiesparlampen. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Hennicke, Peter; Fritsche, Uwe R. (1993). Least-Cost Planning: Fallstudie Hannover der Stadtwerke Hannover AG; Zwischenbericht. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Loske, Reinhard; Hennicke, Peter (1993). Klimaschutz und Kohlepolitik: Überlegungen zu einem strukturellen Dilemma deutscher Energiepolitik. Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Wuppertal Papers; 5).

Hennicke, Peter (1992). Ziele und Instrumente einer Energiepolitik zur Eindämmung des Treibhauseffektes. In: Bartmann, Hermann (Hrsg.). Präventive Umweltpolitik: Beiträge zum 1. Mainzer Umweltsymposium. Wiesbaden. Gabler, S. 49-97.

Hennicke, Peter; Seifried, Dieter (1992). Die Stabilisierung des Klimas. Ein anderer Umgang mit Energie. In: Ökologie und Entwicklung, S. 23-34.

Hennicke, Peter (1991). Ein wesentlicher Schritt vorwärts, aber noch kein Durchbruch: Zum Zwischenbericht der Klimaenquete des Deutschen Bundestages. In: Crutzen, Paul J. (Hrsg.). Das Ende des blauen Planeten? Der Klimakollaps: Gefahren und Auswege. München. Beck, S. 232-237.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1991). Den Wettbewerb im Energiesektor planen, Least-Cost- Planning - ein neues Konzept zur Optimierung von Energiedienstleistungen. Berlin. Springer.

Hennicke, Peter (Hrsg.) (1991). Handbuch für rationelle Energienutzung im kommunalen Bereich. (Losebl.-Ausg.). Bonn. Bonner Energie-Report.

Hennicke, Peter; Müller, Michael (1989). Die Klimakatastrophe. Bonn; Dietz; Dietz – Taschenbuch. 31.

Hennicke, Peter; Johnson, Jeffrey P.; Kohler, Stephan; Seifried, Dieter (Hrsg.) (1985). Die Energiewende ist möglich: für eine neue Energiepolitik der Kommunen; Strategien für eine Rekommunalisierung. Frankfurt/M. Fischer.

Kohler, Stephan; Hennicke, Peter (1984). Kommunale und regionale Energieversorgungskonzepte: Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft + Energiekonzepte in Ballungsgebieten - das Beispiel Mannheim. Freiburg; Öko-Institut. Werkstattreihe / Öko-Institut e.V., Institut für Angewandte Ökologie; 10.

 

1